Was ist Beschäftigtendatenschutz?
Der Beschäftigtendatenschutz (oft auch als Arbeitnehmerdatenschutz bezeichnet) regelt – wie der Name schon verrät – den Datenschutz von Beschäftigten und Arbeitnehmern. Im Beschäftigtenverhältnis gibt es zahlreiche Fälle, in denen personenbezogene Daten von Beschäftigten verarbeitet werden. Dies fängt schon bei der Bewerbung an. Ebenso werden solche Daten beim Gehalt, bei Krankheit, Lohnabrechnungen, Urlaub, Videoüberwachung usw. verarbeitet....
Read More35 Millionen EUR Bußgeld gegen H&M wegen Datenschutzverstößen
Laut Pressemitteilung hat der Hamburgischer Datenschutzbeauftragte wegen massiver DSGVO-Verstöße gegen das bekannte Textilhandelsunternehmen H&M ein Bußgeld in Höhen von 35,3 Mio. EUR verhängt!! So hat das Unternehmen mehreren hundert Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern überwacht. So sei es laut Behörde seit 2014 zu umfangreichen Erfassungen privater Lebensumstände gekommen. Auch besonders schützenswerte Krankheitsdaten wurden gespeichert und verwendet. Nach...
Read MoreDatenschutz in Kitas und Schulen: Wie sieht es mit Fotos und Videoaufnahmen aus?
Es kommt regelmäßig vor, dass in den Kitas und in der Schulen Fotos oder auch Videos aufgenommen werden. Sie dienen als Erinnerung für die Kinder und Eltern oder auch um die Kita/Schule zu präsentieren, etwa durch Veröffentlichung auf der Webseite im Internet auch durch Aufhängen im Eingangsbereich. Aber ist das eigentlich so erlaubt? Braucht man...
Read MoreDatenschutz Urteil: Übermittlung sensibler Daten per Fax ist datenschutzrechtlich kritisch
Ein Sprengstoffhändler hatte gegen eine Behörde Klage eingereicht, da diese Dokumente mit höchstsicherheitsrelevanten und personenbezogenen Daten, wie etwa Fahrzeugidentifikations- nummern und -Halter, per Fax gesendet hat, obwohl er der Übermittlung per Fax ausdrücklich widersprochen hatte. Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg, Urteil v. 22.07.2020, Az.: 11 LA 104/19 hat dem Kläger nun Recht gegeben und entschieden, dass die...
Read More